• 0Shopping Cart
krupensky
  • HOME
  • PROJEKTE
  • UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Menu
PreviousNext
123456

CUBUS NOVA

Ein geometrischer Baukörper, der durch ausgewogene Proportionen und avantgardistische Formen zu überzeugen weiß. Das Niedrig-Energiehaus mit Flachdach ist in massivbauweise mit exzellenter Innen- und Außendämmung errichtet und verspricht viele behagliche Jahre in Maria Ellend. Das Wechselspiel der zeitlosen, eleganten Fassadenkombination heller, feinstrukturierter Putzfassade punktuell akzentuiert durch hochwertige Fassadenplatten in anthrazit, die auch individuell andersfarbig gestaltet werden können, zeugen von Stilbewusstsein. Das versetzte Obergeschoss mit dem südlich ausgerichteten großzügigen Balkon beeindruckt auch aus der Distanz. Bodentiefe, großflächige Fensterelemente erwecken Offenheit und wirken einladend. Das Flachdach mit schmaler Zink-Attika runden stilistisch den kubischen Bau ab. Das vor-versetzte Obergeschoss, unter dem sich der Hauseingang befindet, verleiht einen schwebenden Eindruck und bietet gleichzeitig Schutz vor Wind und Wetter. Der offene Flur mit direktem Blick auf den Wohnzimmerkamin wirkt sofort einladend. Zur Linken erschließt sich eine begehbare Garderobe, gegenüber ein praktisches Bad. Geradeaus, ohne trennende Türen: Flurempfang, Wohn-/Esszimmer und Küche. Über Eck integrierte überdimensionale Fensterfronten im Wohnzimmer, die für ideales Licht sorgen, führen auf die Terrasse. Ein separates Zimmer, das als Arbeitszimmer oder Gästezimmer verwendet werden kann, ergänzt das Erdgeschoss. DieindemoffenenFlurintegrierteTreppeführtentwederzur Garage,sowie in den untergeschossigen, optionalen Keller, oder ins Obergeschoss. Dort befinden sich zwei Kinderzimmer, eines mit Anbindung zum großflächigen Balkon der auch mit den Eltern geteilt wird, ein separates Kinderbadezimmer und das großzügige Elternschlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank und getrenntem Bad mit Badewanne

WIR BAUEN ZUKUNFT

Wer heute ein Haus baut, kommt um das Thema Energieeffizienz nicht herum. Aus der eingesetzten, möglichst günstig und umweltschonend gewonnenen Energie den größten Nutzen zu erlangen, ist das Ziel.

Gemäß des neuen “NÖ-Wohnbaumodells”, erfüllen unsere Häuser die österreichischen Niedrig-Energie-Anforderungen für eine Wohnbauförderung des Landes Niederösterreich – zusätzlich kann man eine Familienförderung beantragen. Bitte wenden Sie sich an die Wohnbau-Hotline 02742/22133 für detaillierte Informationen zu den einzelnen Fördermöglichkeiten die Ihnen geboten werden. Wir bieten Ihnen in jeder Beziehung höchste Qualität – ohne Kompromisse. Deshalb verwenden wir ausschließlich Markenprodukte, arbeiten mit qualifizierten Bautrupps und Bauleitern – Ihre Zufriedenheit ist uns nicht nur ein Anliegen, sondern unsere Aufgabe. In der Ausstattung orientieren wir uns am Zeitgeist. Natürlich haben Sie immer die Möglichkeit, Ihren individuellen Wünschen entsprechend, um- oder aufzurüsten. Wir bieten Ihnen Ihr Niedrig-Energiehaus mit Luft-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage in den Varianten belagsfertig oder schlüsselfertig an.
Erweiterungsoptionen die wir zusätzlich anbieten:

  • Keller: Ein vollausgebauter Dichtbetonkeller mit Hobbyraum, Technikraum, Partyraum, Sauna und Bad.
  • Kamin: Für romantische Stunden und heimisches Gefühl empfehlen wir Ihnen einen modernen Kamin.
  • Garage oder Carport: Die Einzelgarage bietet einen komfortablen Eingang direkt ins Haus. Die Option eines form- und dimensionsstabilen Qualitäts – Carports aus beständigem Holz ist durchaus auch eine gute Alternative zur herkömmlichen Garage.
  • Zaun oder Mauer: Bei der Umzäunung richten wir uns schlicht nach Ihren Bedürfnissen und Ihren persönlichen Designwünschen.

Grundstücksfläche: 502 m²

Wohnnutzfläche: 128,76 m²

Balkon: 16,26 m²

Keller: 65,72 m²

Garage: 21,85 m²

Terrasse: 30,61 m²

Grüne Energie

Erde, Wasser und Luft sind sehr gute Speichermedien für die Sonnenenergie, die wir zum Heizen nutzen können. Für jede Quelle gibt es entsprechende Wärmepumpen. Sonnenenergie lässt sich über Solarkollektoren direkt einfangen, um Wasser zu erwärmen, und mittels Photovoltaikanlagen lässt sich oft der Strom für den eigenen Verbrauch und sogar für die Einspeisung ins Netz erzeugen. Intelligente Lösungen zielen nicht nur auf einen geringen Energieverbrauch ab, sondern erhöhen gleichzeitig den Wohnkomfort. Daher haben wir uns für die Installation einer Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlage entschieden:

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Luft als Wärmequelle und unterstützen somit den nachhaltigen Gedanken für “grüne Energie”: Außenluft wird durch Ventilation am Verdampfer der Wärmepumpe vorbeigeführt, wobei der Luft die Wärme entzogen wird. Der Investitionsaufwand ist im Vergleich zu anderen Wärmequellen auf Dauer gesehen gering, denn Luft ist überall vorhanden und ihre Wärme kann leicht entnommen werden.

Photovoltaik

Photovoltaikanlagen verleihen einem Gebäude mit ihren blau reflektierenden Solarzellen das gewisse Etwas. Mit Hilfe eines solchen “Minikraftwerks” wird elektrischer Strom aus natürlicher Sonnenenergie gewonnen. Diese Umwandlung von Sonnenenergie in Strom findet mit Hilfe von Solarzellen, die zu sogenannten Solarmodulen verbunden werden, in Photovoltaikanlagen statt. Die erzeugte Elektrizität kann entweder vor Ort genutzt oder in Stromnetze eingespeist werden. Hierbei gibt es langfristig die Möglichkeit, über die Gewinne aus der Einspeisevergütung einen Teil der Investition in den Hausbau zu refinanzieren. Dazu wird der von der Anlage erzeugte Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet

Willkommen in Maria Ellend

Der kleine Ort mit über 2000 Einwohnern ist ein alter Marien-Wallfahrtsort. Eine Lourdesgrotte versteckt sich in einer schönen kleinen Parkanlage mitten im Ort. Der Donaustrom mit seinen verzweigten Nebenarmen bietet Ruhe und Erholung. Eine herrliche Fernsicht über das Marchfeld bis hin zum Matzner Wald. Schöne, waldreiche Spazierwege. Treffpunkt für Fischer und Naturfreunde. Die nächstgelegene größere Ortschaft ist Fischamend. Das Haus liegt in einer ruhigen Wohnsiedlung mit schönem Fernblick auf Felder und Wald. Die Schnellbahn nach Wien ist fußläufig nur 5 Minuten entfernt und benötigt bis ins Zentrum nur 30 Minuten. Der Autobahnanschluss ist mit dem Auto ebenfalls schnell erreicht – nach Wien braucht man 20 Minuten. Der Flughafen Schwechat ist 10 Minuten entfernt – da Maria Ellend nicht in der unmittelbaren Luftflugbahn liegt, ist man vom Fluglärm bestens geschützt. Bank, Post, Schule, Kindergarten und Arzt sind im Ort, ein Spar Supermarkt ist für die tägliche Nahversorgung vorhanden, ebenso Gastronomiebetriebe und gemütliche Buschenschenken. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten um sportliche Aktivitäten mit der Familie zu planen: Tennis, Kegeln, Fussballverein, Fischen, viele Rad- und Wanderwege im Naturschutzgebiet Donauauen

office@krupensky-immobilien.at
Landstr. Hauptstr. 13/36
1030 Wien

Wir sind für Sie auch telefonisch erreichbar Montag bis Freitag von
09.00 bis 19.00 Uhr

+43 680 23 131 23

© Copyright - krupensky : Made by wirewolfstudio
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
DER HAIN AM BLUMENWEG
error: Content is protected !!
Scroll to top